In meinem Haus laufen seit Jahren insges. 7 dLAN-Geräte (Typen 200, 500 und 500-Wireless) problemlos. Nun wollte ich ein weiteres Gerät für das Untergeschoß erwerben, das, wie das 500-Wireless ebenfalls lokal ein WLAN aufbaut. Über Infos auf der Webseite kam ich gleich zum Magic Powerline-Adapter mit WLAN, den ich bestellte. Aber auch nach mehreren Stunden Testen (via Kabel, Resets, div. Steckdosen...) war eine Verbindung nicht herzustellen. An dieser Stelle schon mal die prinzipielle Kritik, dass bei einem "Markengerät" für den Preis doch bitte das Handbuch beigelegt werden sollte: Die wenigen Seiten der "Schnellinstallation" (leider auch noch z. T. fehlerhaft!) haben bei uns noch nie zu einer erfolgreichen Inbetriebnahme geführt. Es geht bei diesen Produkten nie ohne genaues Studium, die nur online verfügbaren Unterlagen sind ja auch nicht grundlos bis zu stolzen 80 Seiten stark.
Tja, und dann fiel mir im "Kleingedruckten" auf, dass die Geräte der "Magic"-Serie mit den bisherigen dLAN-Produkten gar nicht kompatibel sind! Das sollte doch an prominenterer Stelle stehen. Marketingtechnisch ist es auch sehr unglücklich, inkompatible Folgeprodukte herauszubringen - wer stellt denn dafür seine gesamte bereits vorhandene dLAN-Technik um?
Also ging ds Gerät zurück. Im zweiten Anlauf bestellte ich dann ein WLAN-Produkt (den WiFi-Repeater + ac) in der Annahme, dass alle Devolo-Geräte standardmäßig die Daten über das Stromnetz beziehen (dafür steht die Marke doch?). Die Anbindung funktionierte dieses Mal relativ rasch (aber auch nicht in 10 min), allerdings fand ich im Online-Menü keine Angaben zur Powerline und im dLAN Cockpit wurde das Gerät nicht als Teil des dLAN-Netzes angezeigt. Nach wiederum mehreren Stunden Herumprobieren war nur ein sehr schwaches WLAN mit ständigen Abbrüchen realisierbar. Nach diversen Recherchen im www scheint es sich (was aber nirgends explizit zu lesen ist!) nur um einen reinen Repeater zu handeln, der gar keinen Powerline-Anschluss hat! Das Gerät geht hiermit ebenfalls zurück!
Nun gibt es noch Gerätekombinationen (dLAN + Repeater) unter der ebenfalls nicht eindeutigen Bezeichungen "dLAN Produkte mit WLAN", ich möchte aber ein Einzelgerät (das es vor Jahren ja als "dLAN 500-Wireless" gab). dLAN + Repeater als Kombi ist mir zu umständlich. Ich werde wohl als nächstes Mal Devolo direkt kontaktieren müssen.
Summa summarum: Selbst für den technisch interessierten Nutzer sind die Infos von Devolo ein Graus, hier muß mal dringend ein Profi ran, der die Webseite informationstechnisch "aufräumt" - das könnte eine einfache Vergleichstabelle mit allen Geräten und Listung der entspr. Funktionalitäten sein. Auch die "kryptischen" Überschriften" sollten aufgeräumt und eindeutige Hinweise, welche Geräte miteinander kompatibel sind, an prominenter Stelle verankert werden. Vorbild wäre z.B. die Seite von AVM, die auch technisch und von der Bedienung, Software und Doku her wirklich Spitze sind.
Technisch sind Devolo-Geräte ok, über den Rest bin ich jedenfalls sehr verärgert und enttäuscht.
Peter Jenkner