Ein hervorragendes Buch zur Wiederholung der Schulmathematik aus der Mittelstufe auch zum Studienbeginn. Allerdings vermisse ich die Themen Potenzrechnung/Wurzelrechnung (sehr kurz im letzten Kapitel) und die Logarithmenrechnung sowie Lösungsstrategien für Exponentialgleichungen und logarithmische Gleichungen (nicht erfasst). Es ist schade, dass nur für diese wenigen Themen ein weiteres Lehrbuch herangezogen werden muss, insbesondere, da keines der Alternativen die hervorragende Kürze und konstruktive Präzision der Schaukästen (Beispiel, Im Überblick, Vorsicht, Tipp,...) besitzt, die Schwerdtfegers Buch auszeichnet.
Bücher für Steuerrecht und Ausbildung dieser.
Das wichtigste zuerst: Lesen lernen! Schreiben lernen!
ein Unternehmen, das nicht einmal die § richtig zitieren kann sollte sich schämen sich damit zu brüsten, das Falsche Angaben gemacht werden.
Vom Rechnen im Rechnungswesen mal zu schweigen.
Hier gibt es KEINE Entschuldigung. Dabei geht es um Gesetzestexte, die, wenn sie schon niedergeschrieben werden, für zwecke der Weitergabe und Ausbildung, sollten schon richtig zitiert werden, wenn schon angaben zur Herkunft und Gültigkeit angegeben werden.
Hier in den Bildern eindeutig zu lesen. Etwaig heist es "kann", niedergeschrieben ist "sind"..... völlig falsche Angaben, die schon seit Jahren nicht mehr aktuell sind. Die Fußnoten sagen, das die: §10(1)S.1 Betrag geänd. durch G v. 20.02.2013. Das würde ja heißen, dass hier, seit mehr als 8 Jahren völlig falsche Tatsachen wiedergegeben werden.
Wer nicht mal lesen kann, sollte doch das Büche schreiben dringend unterlassen.
Es wurden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Bewertungen nur von solchen Verbraucher*innen stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.
Importierte Bewertungen:
Gehen nicht in die Gesamtnote ein. Es wurden keine Verifizierungsmaßnahmen ergriffen.