30 Millionen Menschen vertrauen auf den Käuferschutz von Trusted Shops. Werden im Voraus bezahlte Waren beim Versand beschädigt oder gehen auf dem Weg zu Ihnen verloren, springen wir für Sie in die Bresche und erstatten Ihnen Ihr Geld zurück. Auch in Zeiten der Pandemie greift der Käuferschutz, wenn ein von uns zertifizierter Online-Shop aufgrund von Problemen in der Lieferkette oder einer finanziellen Schieflage Insolvenz anmelden muss. Wie schnell und unbürokratisch unser Käuferschutz in solchen Fällen hilft, belegen die positiven Erfahrungen unserer Kund*innen.
Dass das Trusted Shops Gütesiegel für eine hervorragende Reputation eines Online-Shops sorgt, aber dennoch keine Garantie für das wirtschaftliche Überleben der von uns zertifizierten Shops ist, beweisen die letzten beiden Jahre der Corona-Pandemie in unerfreulicher Weise. Denn gegen Lieferengpässe, Produktionsausfälle und Verzögerungen bei der Auslieferung sind auch die von uns zertifizierten Händler*innen nicht gefeit. Im schlimmsten Fall führen derartige Probleme zur Insolvenz eines Shops, die zwar nicht beabsichtigt, aber in einigen Fällen leider unumgänglich sind.
Was im Falle einer Shop-Insolvenz auf Sie als Kund*innen zukommen kann
Eine partnerschaftliche Beziehung auf Augenhöhe ist uns besonders wichtig. Umso tragischer ist es für das Trusted Shops-Team, wenn einer unserer Partner-Shops zahlungsunfähig ist. Damit der Gang in die Insolvenz geordnet abläuft, ermitteln gerichtlich bestellte Insolvenzverwalter*innen die vorhandene Insolvenzmasse. Aus diesen finanziellen Mitteln werden die offenen Forderungen von Gläubigern wie Banken, dem Finanzamt und den Kund*innen eines Shops beglichen, was je nachdem einige Monate dauern kann.
In jedem Fall erfordert es auf Seiten der Kundschaft Geduld und auch Eigeninitiative, wenn man nicht auf den eigenen Kosten sitzenbleiben möchte. Hinzukommt, dass Gläubiger*innen nicht selten auch dann leer ausgehen, wenn sie in der Insolvenztabelle der oder des Insolvenzverwalter*in aufgeführt sind.
Trusted Shops Käuferschutz: Die schnelle und unbürokratische Hilfe im Insolvenzfall
Dass es auch schneller gehen kann, um im Voraus bezahltes Geld im Fall einer Insolvenz zurückzubekommen, erlebten einige Kund*innen im Herbst 2021. Dank des Trusted Shops Käuferschutz mussten die betroffenen Kund*innen nicht erst lange auf den Ausgang des Insolvenzverfahrens warten, um ihr Geld zurückerstattet zu bekommen.
Auf unsere Rückfrage hin, waren einige davon bereit, uns eine positive Bewertung zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen:
„Durch die Absicherung waren wir finanziell bei der Insolvenz der Firma geschützt. Die geleistete Vorauszahlung wurde durch Trusted Shops schnell und unkompliziert erstattet. Eine langwierige Rückabwicklung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens konnte damit vermieden werden.“
Für die Kund*innen, des Shops erwies es sich als Glück im Unglück, dass der Trusted Shops Käuferschutz bei der Insolvenz unserer Partner-Shops griff – so auch im folgenden Fall:
„Ich hatte eine Online-Bestellung gemacht und bei Trusted Shop den Kauf abgesichert, zum Glück, muss ich sagen, denn die Firma, bei der wir bestellt und mit Vorkasse bezahlt haben, ging kurz danach in Insolvenz. Dank der Absicherung bei Trusted Shop, habe ich mein Geld ziemlich zeitnah zurückbekommen.“
Ein großer Pluspunkt ist dabei, dass nicht nur die Rückerstattung für die betroffenen Kund*innen unkompliziert abläuft. Auch die Anmeldung für den Käuferschutz ist schnell erledigt. Ein kostenloses Trusted Shops Konto genügt – wahlweise ist hierzu auch die Anmeldung per Facebook- oder mittels Google-Konto möglich. Darin inkludiert ist unser Basis-Schutz, der Ihnen eine Rückerstattung bis zu einem Einkaufswert von 100 Euro garantiert. Einkäufe mit einem Wert von bis zu 20.000 Euro sichern Sie mit unserem optionalen Käuferschutz PLUS für 9,90 Euro jährlich ab.
Dass so auch vierstellige Beträge, die per Vorkasse bezahlt wurden, schnell wieder auf dem eigenen Konto landen, bestätigt auch Christian Freund im Gespräch mit unserem Pressesprecher Mustafa Uçar. Herr Freund hatte sich nach einer Bestellung bei dem insolventen Unternehmen an das Trusted Shops-Team gewandt – er war mit über 7000 Euro in Vorleistung gegangen.
Doch egal ob Sie sich für den Käuferschutz Plus oder die Basis-Variante entscheiden: Wie erleichtert unsere Kund*innen im Rahmen unserer Kunden-Umfrage auf die Absicherung im Insolvenzfall reagierten, verdeutlicht auch die folgende Erfahrung:
„Durch die Absicherung hatte ich optimalen Schutz und Sicherheit. Erst kurz vor dem Kauf habe ich den erweiterten Schutz bei Trusted Shops abgeschlossen. Der bestellte Artikel hatte 5 Wochen Lieferzeit. Beim Kauf habe ich mir einen Rabatt bei Vorauszahlung gesichert. Ca. 3 Wochen nach dem Kauf habe ich die Nachricht über die Insolvenz erhalten. Daraufhin habe ich Kontakt zu Trusted Shops aufgenommen. Die Abwicklung erfolgte dann sehr strukturiert per Mail. Nach wenigen Tagen war die Prüfung auf Erstattung abgeschlossen und ich hatte den Kaufpreis wieder vollständig auf meinem Konto und konnte somit den Artikel bei einem anderen Anbieter erneut bestellen. Fazit: Die Absicherung über Trusted Shops hat sich gelohnt. Die Erfahrung hat mich für weitere Käufe im Netz noch mehr sensibilisiert. Vor dem Kauf bei einem für mich neuen Anbieter schaue ich bei Trusted Shops nach, ob der Kauf bei diesem Shop ggf. ein Risiko mit sich bringen kann.“
Fazit
Egal ob es sich um beschädigte oder nicht gelieferte Waren handelt, die per Vorkasse bezahlt wurden: Der Trusted Shops Käuferschutz sichert Sie auch dann gegen einen finanziellen Verlust ab, wenn ein Online-Shop Insolvenz anmelden muss und eine Rückerstattung des bereits gezahlten Geldes ungewiss ist.
Ihre Meinung interessiert uns!
Bitte beachten Sie, dass wir Kommentare, die Links oder persönliche Daten beinhalten, nicht freigeben können.