Ich bin seit vielen Jahren Stuertipps-Abonnent und nutze auch die Steuer-Spar-Erklärung seit viel Jahren. Die Software für die Grundsteuer-Erklärung ist leider grottig ausgefallen. Folgende Kritikpunkte habe ich:
- Der ePerso ist aktuell für ELSTER nicht einsetzbar.
- Wo werden die Daten gespeichert.
- Kann man eine Übersicht der Eingaben drucken? Ich finde nichts dergleichen.
- Lässt sich denn wenigstens das Übertragungsprotokoll ausdrucken (mit abgegebenen Daten)?
Als langjähriger Nutzer der Steuertipps im Zusammenhang mit der Einkommenssteuererklärung bin ich enttäuscht, wie unausgegoren die Grundsteuererklärung in der aktuellen Fassung zu sein scheint. Jedenfalls lief das Programm auf jedem meiner 'Windows-10-PCs anders, mal konnte man sein Elster nicht konfigurieren, mal ließ sich das Grundstück nicht validieren, es wurden Fehler gemeldet, die sich auf noch gar nicht ausgefüllte Daten bezogen, aber dann im Lauf der Zeit wieder verschwanden, andere Meldungen ließen sich gar nicht abstellen, ich schaffte es in keinem Fall, eine Erklärung so weit zu bringen, dass sie sich auch hätte absenden lassen. Am Ende bin ich über mein Elsterzertifikat quasi direkt in das von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellte Formular geraten, welches sich fast mühelos ausfüllen und absenden ließ. Ich überlege ernsthaft, ob ich die Steuertipps in Zukunft überhaupt noch brauchen werde, wenn es so schön mit Elster direkt klappt. Jedenfalls die Ausgaben für das Grundsteuerprogramm hätte ich mir gut sparen können. Immerhin habe ich aber anhand der Broschüre einiges über die neue Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern gelernt, und dass man eigentlich erstaunt sein müsste, welche Unterschiede als verfassungskonform angesehen werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bestellung verlief problemlos. Allerdings habe ich eine Anmerkung für die Anmeldung im Kundenbereich.
in Zeiten zunehmender Internetkriminalität/ Datenklau ist es für mich unverständlich, dass Sie bei der Wahl eines Passwortes (als Zugang für den Kundenbereich) die Anzahl und Art von Sonderzeichen einschränken. Dies führt automatisch zu einer geringeren Sicherheit. Für mich ist es wünschenswert, alle gängigen Sonderzeichen im Passwort verwenden zu können.
Darüber hinaus, sind doch recht sensible Daten von mir bei Ihnen gespeichert. Eine 2-Faktor-Authentifizierung ist am Markt üblich und erhöht die Sicherheit ebenfalls. Auch dies würde ich mir wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Vollkommen problemlose Bestellung.
Was ich gerne hätte:
Nach der Bezahlung per PayPal wäre es schön zu sehen, dass man bei PayPal auch wieder abgemeldet wurde
Bewertung melden
Verifizierte Bewertung
vor 6 Tagen
Die Schrift in diesem Eingabefeld sowie in den andern kann man nicht lesen: Kontrast
Bewertung melden
Verifizierte Bewertung
vor 7 Tagen
Eigentlich bin ich recht zufrieden, allerdings zeigt die Webseite während der Eingabe der IBAN mittendrin plötzlich "ungültig" an, so dass man denkt, man hätte eine falsche Eingabe getätigt. Deshalb hatte ich mehrmals abgebrochen und wieder neu aufgesetzt. Doch man muss einfach weiter eingeben, dann wird die fertige IBAN am Ende auch akzeptiert. Das ist ein wenig unglücklich aufgebaut und führt zu Irritation.
Es wurden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Bewertungen nur von solchen Verbraucher*innen stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.
Importierte Bewertungen:
Gehen nicht in die Gesamtnote ein. Es wurden keine Verifizierungsmaßnahmen ergriffen.