Nach über 20 Jahren ist der Auszug unseres Apothekerschrank ausgefallen. Es waren Rollen des Auszuges gebrochen, man konnte nur mit einigen Schwierigkeiten den Schrank öffnen und schließen. Wir bemühten uns um eine Reparatur durch ein Küchenstudio. Dort war man aber an der Reparatur nicht interessiert, man meldete sich einfach nicht mehr. Immerhin hatten wir dort unsere Poggenpohl-Küche gekauft. Auch ein weiterer Verauch bei einem „Küchenprofi“ scheiterte.
Nun habe ich mich selber im Internet umgeschaut und den Dispensa Vollauszug von Kesseböhmer gefunden. Er sah unserem Auszug sehr ähnlich. Nach einer telefonischen Nachfrage bei So-Tech konnte mir bestätigt werden, dass der Auszug Dispensa VVS-X für unseren Schrank passen würde. Wir bestellten und nach ein paar Tagen war die Ware auch bei uns.
Den Ausbau des alten Auszuges und den Einbau des neuen Auszuges habe ich dann mit Hilfe der ausführlichen Montageanleitung selber durchgeführt. Man muss genau Messen und auch die Messung auf Plausibilität überprüfen. Der Einbau funktionierte problemlos mit den vorgeschlagenen Euroschrauben. Bei dem Umbau der Front muss man aber genau aufpassen. Das Fußmaß ergibt sich ja aus dem Aufbau des Auszuges, plus unterem Überstand der Schrankfront. Am oberen Teil muss man aber besser am Objekt den Abstand messen. Es geht um den genauen Abstand den Einlauf von dem Tragrahmen in die bis oberen Korpusschine. Dieses Maß ergibt sich nach meiner Meinung erst konkret, wenn die Fronthalter an der Schrankfront montiert werden.
Schließlich kann man feststellen, dass der Austausch des Innenlebens des Apothekerschrank kein Hexenwerk sondern solides Handwerk ist. Bei sorgfältiger Arbeit kann das jeder schaffen. Ich würde dazu raten ein Komplettsystem zu kaufen, da hier die Teile immer zusammen passen.
Warum sich „Küchenprofis“ damit so schwer tun ist mir schleierhaft.
Weiterlesen