Am Anfang war ich nicht sicher wie die Inbetriebnahme zu erfolgen hat. Ich habe eine Kreditkarte vom Comdirekt, dann funktioniert das ganz anders bis es läuft- Ich muss nämlich garnix machen :-D Das war am Anfang nicht ganz eindeutig für mich, obwohl darauf hingewiesen wurde. Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
Die Bedienung: "voll toll" :-)
Ich habe vorher schon einen ähnlichen Ring gehabt, auch in schwarz, aber ohne zusätzlicher Funktion. Mein alter Ring ist ein klein wenig dicker als der Pagoring und dieser passt eindeutig viel besser. Sehr viel angenehmer als mein alter.
Beim Bezahlen sage ich dann immer, ich hab bei Youtube etwas gesehen, mal sehen ob das funktioniert. Dann hauche ich die Karte an, reibe die Karte dann auf dem Handballen und steck die Karte wieder ein und lege dann meine Hand auf das Zahlgerät. Ping ....mit dem Handballen bezahlt :-D. schöner Effekt.
So einen Schmarrn hab ich noch nie erlebt! Man muss sich bei VIMpay anmelden, dann bekommt man eine virtuelle Kreditkarte. Diese muss man dann erst mal mit einem Girokonto verknüpfen. Danach muss man über ein Portal den Ring irgendwie freischalten, bevor er verschickt wird. Das dauert auch wieder ... Als der Ring endlich da war, konnte man ihn aber nicht benutzen, sondern musste auch noch einen Account bei Fidesmo eröffnen. Was diese Firma für einen Funktion hat, weiß ich bis heute nicht! Nun sollte man den Ring mit Fidesmo verknüpfen, was aber ewig nicht funktioniert hat. Als es dann doch geklappt hat, hatte ich insgesamt drei (!) verschiedene virtuelle Kreditkarten - für VIMpay, Pagopace UND Fidesmo! Damit nicht genug: Nun musste man vom Girokonto einen Betrag auf VIMpay überweisen, danach von dort den Ring aufladen. Gesagt, getan - 100 Euro draufgespielt. Ergebnis: Beim Bezahlen mit dem Ring kam eine Fehlermeldung "Nicht genügend Guthaben"! Neugierig, wie ich war, hab ich den Betrag zurücktransferiert auf VIMpay und von dort auf diese sonderbare Fidesmo-Karte. Da hat es geklappt ... Auf dem Ring waren durch das Umbuchen nun natürlich 0 Euro drauf, aber immerhin konnte ich mit ihm bezahlen. Bei einem zweiten Versuch an einer Tankstelle ... wieder Fehlanzeige! Die noch aufgeladenen 87 Euro wurden nicht akzeptiert, stattdessen kam die Fehlermeldung am Gerät "Bezahlung nicht möglich" plus ein Hinweis auf mein Handy: "Sie haben weniger als 10 Euro geladen". Seitdem hab ich es nicht mehr probiert!
Leute, Finger weg! Das Ganze ist so unausgegoren und selbst für mich als Technik-affinen Menschen zu kompliziert. Ich bin sehr enttäuscht!
Mein Ring war nach 13 Monaten defekt(ging auseinander)Pagopace teilte mir mit,daß die Garantie mit einem Monat überschritten ist.Eine Kulanz wurde leider nicht gewährt,was in einem kleinen Startup Unternehmen eigentlich schade ist.
Ich finde so etwas ist leider mehrmals schade.Nach zwei Besuchen im Geschäft
wurde mir angeboten den defekten Ring zu kleben,allerdings ohne eine Garantie
der weiteren Funktion.Ich entschied mich für einen neuen Ring für 99 Euro minus 20% Rabatt,in der Hoffnung nicht nach 13 Monaten wieder Elektronikschrott am Finger zu haben.Im Übrigen werden emails nicht beantwortet,eine telefonische Erreichbarkeit ist überhaupt nicht gegeben was ich überhaupt nicht verstehen kann.So könnte man Probleme viel leichter klären
Bewertung melden
Verifizierte Bewertung
15.02.2023
Es wäre hilfreich, wenn man nicht über einen Fremdanbieter eine MC buchen muss
Das eingeschränkte Limit ist auch ein Problem.
Solange das so ist, wird der Pagopace ein Funprodukt bleiben und sich nicht flächendeckend durchsetzen.
Bewertung melden
Verifizierte Bewertung
15.02.2023
Die Hardware funktioniert gut, aber das dahinter liegende VIM Pay ruckelt. Und in Geldgeschäften mag ich nicht geduzt werden.
Bewertung melden
Verifizierte Bewertung
09.07.2022
So einen Schmarrn hab ich noch nie erlebt! Man muss sich bei VIMpay anmelden, dann bekommt man eine virtuelle Kreditkarte. Diese muss man dann erst mal mit einem Girokonto verknüpfen. Danach muss man über ein Portal den Ring irgendwie freischalten, bevor er verschickt wird. Das dauert auch wieder ... Als der Ring endlich da war, konnte man ihn aber nicht benutzen, sondern musste auch noch einen Account bei Fidesmo eröffnen. Was diese Firma für einen Funktion hat, weiß ich bis heute nicht! Nun sollte man den Ring mit Fidesmo verknüpfen, was aber ewig nicht funktioniert hat. Als es dann doch geklappt hat, hatte ich insgesamt drei (!) verschiedene virtuelle Kreditkarten - für VIMpay, Pagopace UND Fidesmo! Damit nicht genug: Nun musste man vom Girokonto einen Betrag auf VIMpay überweisen, danach von dort den Ring aufladen. Gesagt, getan - 100 Euro draufgespielt. Ergebnis: Beim Bezahlen mit dem Ring kam eine Fehlermeldung "Nicht genügend Guthaben"! Neugierig, wie ich war, hab ich den Betrag zurücktransferiert auf VIMpay und von dort auf diese sonderbare Fidesmo-Karte. Da hat es geklappt ... Auf dem Ring waren durch das Umbuchen nun natürlich 0 Euro drauf, aber immerhin konnte ich mit ihm bezahlen. Bei einem zweiten Versuch an einer Tankstelle ... wieder Fehlanzeige! Die noch aufgeladenen 87 Euro wurden nicht akzeptiert, stattdessen kam die Fehlermeldung am Gerät "Bezahlung nicht möglich" plus ein Hinweis auf mein Handy: "Sie haben weniger als 10 Euro geladen". Seitdem hab ich es nicht mehr probiert!
Leute, Finger weg! Das Ganze ist so unausgegoren und selbst für mich als Technik-affinen Menschen zu kompliziert. Ich bin sehr enttäuscht!
Bewertung melden
Verifizierte Bewertung
25.05.2022
Bezahlung funktioniert zufrieden stellend, es bedarf oftmals mehrerer Versuche (abhängig vom Terminal.
Die Ringgrösse ist nicht übertragbar, die Ringe sind eher zu groß und rutschen leicht.
Rückabwicklung nur nach Drohungen möglich.
Empfehlung? Nein!
Idee? Cool!
Bewertung melden
Antwort von pagopace.de
30.05.2022
Hey Jochen,
unsere PAGOs funktionieren im Normalfall einwandfrei und beim ersten Anlauf. Gerne bieten wir Dir daher an, Deinen PAGO an uns zurückzusenden. So können wir ihn überprüfen bzw. austauschen.
Um kleinere Fehlerquellen direkt auszuschließen, steht in unserem Youtube-Bereich ein Erklärvideo mit Tipps zum richtigen Bezahlen bereit.
Die Übertragbarkeit der Ringe ist tatsächlich möglich. Dazu wird einmalig ein Android-Handy benötigt, da Apple diese Funktion aktuell nicht anbietet. Auch hierzu haben wir eine kurze Anleitung erstellt: https://www.youtube.com/watch?v=8amjR0zWC2w&t=25s
Falls noch Fragen offen sein sollten, melde Dich gerne bei unserem Kundenservice.
Liebe Grüße aus Köln!
Verifizierte Bewertung
12.07.2022
Der Ring funktioniert erst beim 4 ten ,5 ten mal..da ist noch Luft..
Bewertung melden
Antwort von pagopace.de
20.07.2022
Hallo Andrea,
wir bedauern, dass Du diese Erfahrung machen musstest. Unsere PAGOs sind normalerweise sehr zuverlässig und wir geben uns damit nicht zufrieden, wenn es einmal nicht so sein sollte. :-) Daher haben wir versucht Dich anzurufen, haben Dich allerdings nicht erreicht und melden uns nun auf diesem Weg:
Wenn der PAGO nicht funktioniert, hat das meistens einen bestimmten Grund, den man schnell beheben kann - wie beispielsweise die richtige Handhaltung beim Bezahlen. Wir haben ein kurzes Erklärvideo mit möglichen Gründen erstellt, schau doch bitte einmal rein. In der Regel ist das Problem darüber schnell behoben: https://www.youtube.com/watch?v=xPQORCTEAZA
Falls Du diese Punkte alle ausschließen kannst, würde ich Dich bitten, Dich noch einmal bei unserem Kundenservice zu melden, dann tauschen wir Deinen Bezahlring gegen einen neuen aus.
Danke!
Es wurden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Bewertungen nur von solchen Verbraucher*innen stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.
Importierte Bewertungen:
Gehen nicht in die Gesamtnote ein. Es wurden keine Verifizierungsmaßnahmen ergriffen.