Liebe Ebike-Solutions,
für mehr Effizienz und weniger Fehlermöglichkeiten bei der Bestellung von Elementen - gerade für diejenigen von uns, die sich selbst mit Verbesserungen befassen, wäre es sehr hilfreich, wenn die Komponenten, also Antriebselemente, so gekennzeichnet wären, dass ihre Kompatibilität zu anderen Antrieben oder Steuerungen gegeben ist Elemente zurückverfolgt werden konnten.
Heutzutage ist es oft sehr schwierig, die Kompatibilität zu wählen - zum Beispiel, welches Display mit bestimmten Controllern und mit bestimmten Engines kompatibel ist ... und so weiter. Ich weiß, dass dies etwas "Übung" erfordert, aber der Effekt wäre sehr willkommen. Sowohl für uns als „Käufer“ als auch für Sie als „Verkäufer“.
Mir fehlt nämlich die Möglichkeit, die Antriebskonfiguration des Bikes selbst zusammenzustellen. Das heißt, ich wähle Antriebselemente, von denen ich sicher bin, dass sie zueinander passen. Jedes Element sollte in seiner technischen Beschreibung einen „Code“ enthalten, mit dem diese Kompatibilität nachvollzogen und über den dieses Element bestellt werden könnte.
Die zweite Frage bezieht sich auf das "Problem" bei Motoren, die ursprünglich für die 36-Loch-Montage ausgelegt sind. Die meisten Ringe werden heute mit 32 Löchern hergestellt. Die Frage ist natürlich - können wir in naher Zukunft beispielsweise Puma-Motoren mit 32 Löchern erwarten?
Natürlich bin ich sehr zufrieden mit Ihnen, denn Ihre Geräte leisten mir seit vielen Jahren gute Dienste.
Schöne Grüße aus Slowenien
Fidele Vergan
Weiterlesen