Ohne Risiko fahren und sparen! Autoteile online kaufen

Beim Einkauf von Autoteilen im Netz lässt sich kräftig sparen. Wie? Das lesen Sie in diesem Artikel.

© Standret/shutterstock.com

Das Auto hat in Deutschland einen enormen Stellenwert und wird von seinen Besitzer*innen gehegt und gepflegt. Geht etwas kaputt oder muss ein Verschleißteil getauscht werden, wenden sich die meisten Fahrer*innen an einen Fachbetrieb. Schließlich soll der fahrbare Untersatz möglichst schnell wieder auf die Straße. Das Problem: Werkstätten und hiesige Teilehändler verlangen je nach Hersteller und PKW-Modell teils deftige Preise für Ersatzteile. Das muss doch auch günstiger gehen? Geht es! Und zwar Autoteile online kaufen. Was es dabei für Sie zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Drei Punkte auf die Sie beim Online-Kauf von Ersatzteilen achten sollten

Günstige Preise, schnelle Lieferung und ein 14-Tage-Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen: Das sind die Faktoren, die den Kauf von Ersatz- und Verschleißteilen im Internet so beliebt machen. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten.

  • Achten Sie auf die Seriosität des Online-Shops. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie die Ware bei einem hiesigen Online-Händler bestellen. So profitieren Sie bei Verfügbarkeit des Wunschteils von einer kurzen Lieferzeit und einer hohen Qualität der Ware. Empfehlenswert sind Shops mit einem Trusted Shops Gütesiegel, wie zum Beispiel „Der Ersatzteilprofi“external. Denn entspricht die bestellte Ware nicht der Beschreibung oder weist Mängel auf, ist ein Umtausch oder eine Rückerstattung möglich.
  • Vorsicht bei Dumpingpreisen! So verlockend es auch ist: Ersatzteilpreise, die 50 und mehr Prozent unter denen anderer Teilelieferanten liegen, sollten Sie skeptisch gegenüberstehen. Dahinter stecken häufig Plagiate, die einem Originalersatzteil äußerlich gleichen aber von minderwertiger Qualität sind. Ein enormes Sicherheits-Risiko! 
  • Checken Sie die Prüfzeichen! Teile-Shops aus Deutschland vertreiben ausschließlich zertifizierte Autoteile, die mit einem gültigen ECE-Prüfzeichen gekennzeichnet sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Original vom Auto-Hersteller, ein Ident-Teil vom Zulieferer oder einen günstigeren Nachbau handelt. Wichtig ist außerdem: Benötigen Sie für die Teile ggf. eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) oder eine EG-Teiletypgenehmigung?

Autoteile online: Was tun, wenn ein bestelltes Teil nicht passt oder defekt ist?

Dass auf dem Transportweg etwas kaputtgeht und umgetauscht werden muss, kommt immer mal wieder vor. Doch wie sieht es aus, wenn sich erst nach dem Einbau zeigt, dass das Ersatzteil nicht korrekt funktioniert oder gar die Leistung Ihres Autos beeinträchtigt? 

Bei online gekauften Waren haben Sie grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen und eine Gewährleistung von bis zu zwei Jahren. Das gilt auch für Zündkabel, Katalysator und Reifen. 

So weit, so gut, doch bei Autoteilen ist die Sachlage etwas komplizierter. Dass erklärt auch, warum Teilehändler viel Aufwand betreiben, damit Käufer*innen das korrekte Teil finden. Neben vielen Filterfunktionen setzen die Shops hierzu auf eine Abfrage der HSN-, TSN- oder VIN-Nummer, um ihr Fahrzeug zweifelsfrei zu identifizieren. Was diese Abkürzungen genau meinen, erklären wir Ihnen im nächsten Absatz:

So finden Sie die Herstellerschlüsselnummer (HSN) sowie die Typschlüsselnummer (TSN) heraus: 

  • Ist ihr Auto vor 2005 zugelassen worden, finden Sie beide Schlüsselnummern im Fahrzeugschein. Die HSN ist in Feld 2 eingetragen, die TSN in Feld 3.
  • Die HSN und TSN eines ab 2005 zugelassenen Pkws, stehen ebenfalls in der Zulassungsbescheinigung (ehemals Fahrzeugschein). Entscheidend sind die ersten drei Zeichen in den Feldern 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN)

Wollen Sie ein Teil nach dem Einbau trotzdem zurückschicken, kann es sein, dass der Händler einen Wertersatz verlangt. Entweder, weil das Ersatzteil deutliche Gebrauchsspuren aufweist oder gar irreparabel beschädigt wurde und nicht mehr weiterverkauft werden kann. 

Tipp: Erkundigen Sie sich vorab beim Händler, bei welchen Bauteilen ein Wertersatz droht, falls Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben wollen. Wenden Sie sich hierzu entweder an den Service des Shops.

Was gilt es beim Einbau von Online-Ersatzteilen zu beachten?

Bevor Sie ein Ersatzteil zurückschicken, das nicht optimal passt oder funktioniert, muss es natürlich eingebaut werden. Zwar wird das Gros der Teile von Menschen bestellt, die zumindest hobbymäßig Erfahrung im KFZ-Bereich haben, doch auch Laien schätzen die niedrigen Preise im Internet und greifen immer häufiger zu. Doch Obacht: Falls Sie selbst nicht in der Lage sind, die neue Lichtmaschine oder Benzinpumpe einzubauen, hilft meist nur der Gang zur Werkstatt. 

Das Problem: Da die meisten Fachbetriebe auf die Einnahmen aus dem Teileverkauf angewiesen sind, lassen sich nur wenige Werkstätten darauf ein, Fremdteile zu verbauen. Ein weiterer Grund, warum Online-Ersatzteile nicht gerne gesehen sind, ist die Haftungsfrage. Zwar muss die Werkstatt nicht für Sachmängel am Ersatzteil aufkommen, sondern nur für Schäden, die durch den Einbau verursacht werden. Um Ärger zu vermeiden, verzichten viele Betriebe aber lieber ganz darauf, Fremdteile zu verbauen.

Tipp: Sie wollen selbst etwas an Ihrem Auto tauschen und mit günstigen Teilen richtig Geld sparen? Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Auto-Reparaturen haben, schauen Sie sich eine der zahlreichen Mietwerkstätten an. Hier bekommen Sie zu einem festen Stundensatz nicht nur das notwendige Werkzeug, sondern meist auch fachlichen Beistand vom Garagen-Betreiber.
Fazit: Wer sein Auto liebt der schiebt – am besten natürlich zu einer fähigen Werkstatt, die günstig ist und nur Teile in Erstausrüsterqualität verbaut. Gehen die Kosten für die reine Arbeitsleistung noch in Ordnung, sieht es bei einem anderen Posten ganz anders aus. Denn wenn Sie online nach den auf der Rechnung aufgeführten Teilen suchen, kommen Sie aus dem Staunen nicht mehr raus. Schätzungen zufolge schlagen Werkstätten bis zu 70 Prozent auf die Großhandelspreiseexternal drauf. Verständlich, dass Verbraucher*innen die Beschaffung von Ersatzteilen immer häufiger in die eigene Hand nehmen. Hier gilt allerdings: Lassen Sie sich nicht von Dumpingpreisen täuschen und nutzen Sie die Filterfunktionen der Teilehändler, damit Sie auch garantiert das richtige Bauteil bestellen. Außerdem gilt: Eine gewisse Erfahrung im KFZ-Bereich ist in jedem Fall von Vorteil, wenn Sie online Autoteile kaufen möchten.

Die neuesten Magazinartikel immer direkt in Ihr Postfach erhalten?

Der erste Schritt Ihrer Anmeldung war erfolgreich.

Wichtig: Um Ihre Anmeldung abzuschließen, öffnen Sie bitte die E-Mail mit dem Betreff „Bestätigen Sie jetzt Ihre Newsletter-Anmeldung“ in Ihrem Postfach und klicken Sie auf den blauen Button. Erst dann können wir Sie regelmäßig informieren.

Herausgeber: Trusted Shops AG | Hinweis zu unserer Datenschutzerklärung | Abmeldung jederzeit möglich

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Ihre Meinung interessiert uns!

Bitte beachten Sie, dass wir Kommentare, die Links oder persönliche Daten beinhalten, nicht freigeben können.

Vielen Dank!

Ihr Kommentar wurde erfolgreich übermittelt. Er muss jedoch zuerst genehmigt werden, bevor er angezeigt werden kann.

sortieren nach: Datum absteigend
Hertha Cremer
02.09.2020

Ich habe seit Jahren einen KFZ-Meister, der mein Fahrzeug wartet und repariert, und das immer zur vollsten Zufriedenheit vor zwei Jahren nach dem Tod meines Mannes bin ich einmal zu einem anderen KFZ-Meister,( wurde mir von Bekannten empfohlen)der mein Fahrzeug nach der TÜV-Kontrollvorgaben repariert hat für teures Geld. Nun bin ich wieder zurück zu dem vorherigen Mann, der jetzt festgestellt hat, dass alles was der Andere gemacht hat erneuert werden muss um durch den TÜV zu kommen., was bedeutet, dass ich erneut hohe Kosten haben werde, die nicht nötig wären, wenn Letzterer ordentlich und ehrlich gearbeitet hätte.

heilixblechle
02.09.2020

angesichts der Haftungsfragen kann ich Werkstätten verstehen, die keine fremdbeschafften Teile einbauen: umgekehrt will ich selbst auch nicht, dass mir Andere meinen Umsatz kürzen und das Risiko weiterschieben

PUMA
02.09.2020

Hallo, ich verlasse mich immer auf mein Autohaus.

Volker Steckhan
02.09.2020

Hallo!
Ich repariere meine Fahrzeuge als gelernter Maschinenbauer grundsätzlich selbst. Der Grund: Ich habe schon des Öfteren beobachtet, wie in manchen -nicht in allen- Werkstätten gearbeitet wird: Dort scheint der Hammer eines der wichtigsten Werkzeuge zu sein, außerdem wird beim Einbau neuer Schrauben grundsätzlich kein Fett auf das Gewinde aufgebracht, was eine erneute Demontage erheblich erleichtern würde. Auch decke ich überstehende Gewindegänge mit einer Mutter ab, da bekommt man sogar Auspuffverschraubungen problemlos gelöst. V.Steckhan

Titus Bosswick
02.09.2020

Herr Stekhan,
als Maschinenbauer sollten Sie wissen, dass auf neue Schrauben niemals Fett gehört. Die meisten werden mit Drehmoment angezogen, da hat Fett nichts verloren. Höchstens loctite. ( Wo zugelassen )

hfM2i4gGK
02.09.2020

Hallo Herr Bosswick!
Ihre pauschale Behauptung, daß an neue Schrauben niemals Fett gehört, ist schlicht und ergreifend falsch. Es gibt sicher Ausnahmefälle, wo das angebracht ist, wie Zylinderkopfschrauben oder Verschraubungen an vibrationsbelasteten Bauteilen, wie z. B. Schwingungsdämpfer an Kurbelwellen etc., wo man Gleitmittel wie Fett, Kupferpaste nicht anwenden sollte. Das lehrt aber die Erfahrung.
Ich kenne das Lehrbuch nicht, aus welchem Sie diese Behauptung ableiten, meine langjahrige Erfahrung auf diesem Gebiet hat mich zu einem anderen Schluß kommen lassen, vermutlich gibt es da eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis.
MfG V. Steckhan

Kennen Sie schon unsere gesamte Themenwelt Tipps & Tricks?

Jetzt Themenwelt Tipps & Tricks entdecken