Blutwerte, Gewicht, Blutzucker, Herzschlag – all dies sind messbare Daten über unseren Körper. Doch wie können Mediziner*innen sie sinnvoll nutzen, um unsere Gesundheit zu überwachen und Behandlungsmethoden zu verbessern?
Sie möchten Medikamente online bestellen? Lesen Sie hier unsere Tipps rund um Online-Apotheken.
Sie wollen online nachhaltig einkaufen? Wir zeigen Ihnen auf, worauf Sie achten sollten und wie Sie nachhaltige Online-Shops finden.
Überversichert, unterversichert, zu teure Policen und dazu noch jede Menge Papierkram? Versicherte legen das Management ihrer Versicherungen nicht umsonst gern in die Hände von Makler*innen. Dank der Clark App soll all das und mehr nun auch per Smartphone möglich sein und dazu noch transparenter und einfacher.
Wer einen Fußball Stream der Bundesliga schauen möchte, hat die Wahl zwischen einer Reihe an Streaming-Anbietern. Doch wer hat das größte Sportangebot zum kleinsten Preis und wie steht es um kostenlose Streaming-Dienste?
Smart Home ist in aller Munde, und immer mehr Geräte finden den Weg in unsere Haushalte. Benutzer*innen profitieren von den sinkenden Preisen und einer einfacheren Einrichtung der Systeme. Wir haben das Thema für Sie genauer unter die Lupe genommen.
VR-Anwendungen und die benötigte Hardware haben einen hohen Perfektionsgrad erreicht. Details zum Funktionsprinzip, in welchen Bereichen virtuelle Realitäten schon heute zum Alltag gehören und weitere Infos zum Thema VR, haben wir für Sie zusammengefasst.
Mark Zuckerberg will ein neues, virtuelles Universum erschaffen: Das Metaverse. Wir erklären was genau er damit anstrebt und welche Kritik es an dieser Vision gibt.
ETFs lassen auch Neulinge mit geringem Aufwand Börsenluft schnuppern. Das Risiko ist gering und die Wertentwicklung der börsennotierten Fonds kann sich auch mit klassischen Aktienfonds messen.
Der Verbraucherschutz sorgt für die Sicherheit und die Wahrung Ihrer Konsumentenrechte gegenüber Herstellern und Dienstleistern. Erfahren Sie, wie die Verbraucherzentrale über aktuelle Verbraucherthemen informiert, kompetent berät und Ihre Position stärkt.
In keinem anderen europäischen Land schicken Online-Käufer*innen so viele Ware zurück wie in Deutschland. Wie die Logistikunternehmen versuchen, dieser Herausforderung gerecht zu werden und warum die E-Commerce-Branche nachhaltiger werden muss, haben wir für Sie zusammengefasst.