Verpackung sehr gut und Lieferung schnell, bei Montage musste das Loch im Akkugehäuse für das Schloß unten etwas mehr abgerundet werden damit sich der 20 Ah Akku verschließen ließ. Original-Ladegerät 42 V 1,8 A. Meßgeräte nicht geeicht aber handelsübliche Güte.
Erstaufladung 4,75 h von Leerlaufspannung 38,0 auf 41,6 V (IIII Balken grün)
Fahrten im etwas hügeligen Gelände 14 km (IIII Balken grün)
weitere ähnliche Fahrten 29 km (III Balken grün)
Wegen Erkrankung keine weiteren Fahrten möglich gewesen.
Manuelle Entladung mit 4,35 A = 120 W ab Leerlaufspannung 36,7 V
nach 0,10 h (II Balken grün) Entladespannung 35,8 V
nach 1,50 h (I Balken grün) Entladespannung 33,8 V
nach 0,70 h (1 Balken rot) Entladespannung 32,0 V
nach 0,20 h Entladung abgebrochen Entladespannung 31,0 V
nach Abschaltung am anderen Tag Leerlaufspannung 32,9 V
Komplette Neuladung:
10,70 h bis Ladegerätabschaltung (grün) Ladespannung 41,7 V
Am Folgetag Leerlaufspannung 41,6 V
Akku: Netz abschalten, Ladegerät zieht sonst 0,05 A (12,5 W) weiter Strom, die Ladung nimmt aber dann ständig weiter, ab nach Ausstecken Ladekabel am Akku nur noch 0,1 W.
Ich hoffe, daß dieser Akku auch noch in einigen Jahren für meine öftere Fahrstrecke mit 30 km ausreicht der bisherige Phylion 9,5 Ah Bj. 2011 tat es zuletzt nicht mehr.